Datenschutz


 
1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen kurzen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 


Datenerfassung auf unserer Website


Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?


Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

DEG Alles für das Dach eG
August-Horch-Straße 9
56070 Koblenz
Fon: 0261 80808-0
E-Mail: datenschutz@deg-dach.de

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dies ist:

AGAD – Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Herr Dr. Nils Helmke
Waldring 43–47
D-44789 Bochum

Fon: 0234 28253320
E-Mail: datenschutz@deg-dach.de

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Zudem werden Daten üblicherweise dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Auf ein in die Homepage integriertes Kontaktformular haben wir verzichtet. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, nutzen Sie hierfür bitte Ihr E-Mail-Programm. Die erforderlichen Kontaktdaten finden Sie im Impressum und an verschiedenen weiteren Stellen der Website.
 
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Daten, die wir erheben, verwenden wir ausschließlich, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten (z.B. wegen möglicher Angriffe, fehlerhafter Scripte etc.). Die Daten werden nach sieben Tagen gelöscht.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. 

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen 


Datenschutzerklärung

Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor einem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 Videoüberwachung
Auf dem Betriebsgelände der DEG Alles für das Dach eG findet eine Überwachung mittels Videoaufzeichnung statt. Zweck der Videoüberwachung ist die Abwehr der Gefahr des unberechtigten Zutritts, Diebstahls, Einbruchs, Vandalismus, der Sachbeschädigung an Fremdeigentum und von Übergriffen auf Personen. Ferner dient die Videoüberwachung der logistischen Unterstützung. Rechtgrundlage für diese Videoüberwachung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in der Ausübung des Hausrechts, dem Schutz des Eigentums und in der Beweissicherung.

Betroffen von der Videoaufzeichnung sind alle Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten, die sich im Aufzeichnungsbereich aufhalten.

Aufzeichnungen werden nur auf Anforderung von Polizeibehörden, Staatsanwaltschaft, gerichtlicher Anordnung oder bei Anforderung als Beweismittel im Rahmen von gerichtlichen Prozessen herausgegeben.

Die Aufnahmen der Videokameras werden 3 Werktage gespeichert und danach gelöscht, sofern eine längere Speicherung zur Beweissicherung nicht notwendig ist oder eine längere Speicherung von öffentlichen Stellen angeordnet wird. Sofern Videoaufzeichnungen als Beweismittel für die straf- und/oder zivilrechtliche Verfolgung gespeichert werden, erfolgt die Löschung entsprechend der Verjährungsvorschriften.


3. Datenerfassung auf unserer Website 


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://” wechselt, und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.



Cookies


Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs der Website automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann allerdings die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
 
 Darüber hinaus werden Drittanbieter-Cookies gespeichert, die uns die Analyse der Nutzung der Webseite ermöglichen, damit wir deren Leistung messen und verbessern können. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu diesen Cookies sowie zum Widerruf und dessen Folgen finden Sie im entsprechenden Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung.
 
Einwilligung widerrufen


Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

· Browsertyp und Browserversion
· Verwendetes Betriebssystem
· Referrer URL
· Hostname des zugreifenden Rechners
· Uhrzeit der Serveranfrage
· IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Hosting
Diese Seite wird über den Service „Heroku“ des Hostinganbieters Salesforce.com, Inc. (The Landmark @ One Market, Suite 300, San Francisco, California 94105, USA) betrieben. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://www.salesforce.com/company/privacy.

Diese Seite wird über den Hostinganbieter Digital Ocean LLC (101 Avenue of the Americas, 10th Floor, New York, NY 10013, USA) auf Basis eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung betrieben. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://www.digitalocean.com/legal/privacy.

Fehleranalyse
Zur Nachvollziehbarkeit, Analyse und Behebung von Fehlern setzen wir entsprechende Tools von Drittanbietern ein. Tritt auf der Seite ein Fehler auf, werden den Servern der AppSignal B.V. (Herengracht 504, 1017 CB Amsterdam, Niederlande) alle Parameter des Nutzer-Requests übermittelt. Das sind bzw. können sein IP-Adresse, Zeitpunkt, User Agent, URL, auf der der Fehler aufgetreten ist, Referrer; ggf. Identifizierung des Nutzers über Nutzername/E-Mail-Adresse (bei eingeloggten Nutzern), alle Angaben, die der Nutzer bis zum Zeitpunkt des Fehlers gemacht hat (bei Formularen), aktuelle Warenkörbe (in Online-Shops) etc. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Error Tracking erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses des Betreibers in der Fehlerbehebung/-analyse sowie der Optimierung der Website. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass aufgetretene Fehler nicht rekonstruiert und/oder behoben werden können.

Kontaktaufnahme
Auf ein in die Website integriertes Kontaktformular haben wir verzichtet. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, nutzen Sie hierfür bitte Ihr E-Mail-Programm. Die erforderlichen Kontaktdaten finden Sie im Impressum und an verschiedenen weiteren Stellen der Website.

Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden personenbezogene Daten erhoben, mindestens Ihre E-Mailadresse. Welche Daten darüber hinaus automatisch übermittelt werden (z.B. vollständiger Name), hängt von den Einstellungen Ihres E-Mail-Programms ab. Welche Daten Sie im Inhalt oder als Anhang der E-Mail übermitteln möchten, liegt in Ihrem Ermessen.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Angebotsanfragen u.Ä. geschieht die Verarbeitung zusätzlich auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht erhalten bzw. bearbeiten.
 
 

 5. Plug-Ins und Tools


Auf unserer Website sind Plug-Ins von Facebook installiert. Facebook ist ein soziales Netzwerk mit Sitz in den USA. 

Wenn Sie eine Website mit einem solchen Plug-In aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. 

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, z.B. den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. 

Näheres zu dieser Form der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter 
 http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php. 

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über diese Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook-Plug-Ins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern. 

 

6. Externe Dienste und Services


Betreuung der Website

Mit der Betreuung unseres Online-Angebots haben wir die Formrausch GmbH (Schenkendorfstraße 22, 56068 Koblenz) auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung betraut. Die Betreuung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
 
DACH\\LIVE
Auf dieser Website besteht eine Einbindung der https://dach.live/ der DACHMARKETING GmbH, Holzkoppelweg 21, 24118 Kiel. Dabei handelt es sich um ein Informations- und Dienstleistungsportal des Dachhandwerkes. Wir verfolgen damit das Interesse, die Besucher unserer Website bestmöglich über Neuigkeiten des Gewerbes zu informieren.

Aufgrund der Einbindung baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Server der DACHMARKETING GmbH auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch die Einbindung durch die DACHMARKETING GmbH erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von https://dach.live/ erhält die DACHMARKETING GmbH die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die DACHMARKETING GmbH erhalten Sie unter https://dach.live/page/datenschutz?tag=pixel-bar.


OBIS
Auf dieser Website besteht eine Einbindung des Online-Bestell- und Informations-Service (OBIS) der ZEDACH eG – Zentralgenossenschaft des Dachdeckerhandwerks, Humpertshof 2, 59069 Hamm. Dabei handelt es sich um unseren von der ZEDACH eG zur Verfügung gestellten Webshop.

Aufgrund der Einbindung baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Server der ZEDACH eG auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch die Einbindung des OBIS durch die ZEDACH eG erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von OBIS erhält die ZEDACH eG die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Es besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die ZEDACH eG erhalten Sie unter https://www.zedach.eu/datenschutz.

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC (1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, California 94043, USA).

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Außerdem besteht kein Vertrag zur Auftragsverarbeitung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sie können die Übermittlung der Daten verhindern, indem Sie Java-Skript in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder blockieren. Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich vorgeschrieben noch für einen Vertragsschluss erforderlich. Ohne die Bereitstellung der Daten können Sie die Funktion nicht nutzen.

Wir speichern keine personenbezogenen Daten über die Einbindung von Google Maps. Die Daten werden von Google nach den eigenen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Mapbox
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Mapbox. Anbieter ist die Mapbox, Inc. (14th Street NW, Washington, DC 20009-4309, USA).

Zur Nutzung der Funktionen von Mapbox ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Mapbox in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Mapbox erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sie können die Übermittlung der Daten verhindern, indem Sie Java-Skript in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder blockieren. Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich vorgeschrieben noch für einen Vertragsschluss erforderlich. Ohne die Bereitstellung der Daten können Sie die Funktion nicht nutzen.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mapbox: https://www.mapbox.com/privacy.

Web Fonts von Typekit
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Adobe Systems Software Ireland Ltd. (4 – 6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy.html.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Typekit erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift Ihres Computers genutzt.

Web Fonts von Typotheque
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Typotheque, Zwaardstraat 16, 2584 TX The Hague, Netherlands (im Weiteren Typotheque) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Datenschutzerklärung von Typotheque finden Sie hier: https://www.typotheque.com/ordering/privacy.
 
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Typotheque aufnehmen. Hierdurch erlangt Typotheque Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Typotheque erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift Ihres Computers genutzt.

 

7. Analyse-Tools und Werbung 


Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

 

Betroffenenrechte


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, sich selbst oder einem Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, gem. Art. 21 DSGVO jederzeit für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.